Wenn man eher kabellose In-Ear Buds im Ohr mag
Sogenannte Freebuds haben sich in zahlreichen Tests als ausgezeichnet bewiesen. Man kann ohne ein Kabel in sein Smartphone zu stecken, Musik hören. Nicht jeder kennt In-Ear Buds, aus diesem Grund stellt man sich vielleicht erst mal ein paar Fragen, bevor man daran denkt, sich solche zuzulegen.
Was genau sollen denn diese Freebuds sein?
Freebuds nennen sich die kabellosen In-Ear Kopfhörer von Huawei. Auch eine zweite Version mit dem Namen freebuds lite existiert im Peto von Huawei. Wie das englische Wort “free” aussagt, hat es was mit frei zu tun. Ob man sich denken kann, was genau?
Frei von Kabeln mit der Bluetooth Funktion
Bluetooth ist in vielen computertechnischen Produkten mit integriert, ebenso in Freebuds bzw. In-Ear Kopfhörern. Bei der Bluetooth Technologie wird es ermöglicht, durch Funk den Datenaustausch zwischen Smartphone und den Buds zu regeln. So spaßig, wie das klingt, ist es auch. Blickt man viele Jahre zurück, hätte man das nicht gedacht.
Technisches Wissen über die Freebuds Lite
Überfliegt man ein paar Internetseiten, kann man sich darüber schnell informieren, was die Freebuds Lite zum Beispiel bieten. Sie sind laut Angaben von Huawei mit einer True Wireless Stereo-Technologie versehen. Außerdem soll die Steuerung Effizienz und Eleganz aufweisen. Die Gesamtspielzeit liegt bei 12 Stunden.
In welchen Farben gibt es die Freebuds Lite?
Farblich stehen schwarz und weiß bei den Freebuds zur Auswahl. Hat man sich zwischen einer dieser beiden Farben entschieden, kann man nun zum Kauf übergehen. Ob man sich die Freebuds von Huawei nachhause bestellt oder sie im Laden kaufen geht, ist einem selbst überlassen. So lange man sie am Ende hat, ist der Rest ja egal.
Mit den In-Ear Kopfhörern durch den Wald sprinten
Die Freebuds sind gekauft und man dreht sofort die Musik auf die höchste Lautstärke. Wenn es lange her ist, das man Musik so intensiv gefühlt hat, kriegt man doch glatt die Lust, loszurennen. Hierzu schaltet man motivierende Musik an, die vielleicht den Sportgeist weckt und man kann mit den Buds im Ohr laufen gehen.
Mit den Freebuds im Ohr kann man einschlafen
Anders wie mit den Kabel Kopfhörern, ist es endlich möglich, mit Musik im Ohr einzuschlafen. Wenn man sich in der Nacht beim Umdrehen auf das Kabel legt, fallen die Kopfhörer aus dem Ohr. Die Freebuds bieten festen Halt im Ohr und bieten durch die kabellose Funktion optimalen Tragekomfort, auch im Liegen.
In-Ear Kopfhörer im Alltag integriert
Denn man kann sogar den Alltag damit besser bewältigen. Muss man viel Zeit am Telefon im Beruf verbringen, eignen sich Freebuds. Man kann telefonieren, ohne sich das Handy ans Ohr halten zu müssen. Damit wird auch das Unfallrisiko vorgebeugt. Selbstverständlich ist es ratsamer, beim Fahren gar nicht zu telefonieren.
Das bleibt aber nicht aus, wenn telefonieren der Job ist
Also kann man die Hilfestellung der Bluetooth Funktion gerne in Anspruch nehmen. Es sieht auch viel besser aus, wenn kein Kabel vorne auf der Jacke liegt. Wenn man eine Mütze trägt, kann man gar nicht erkennen, das jemand Kopfhörer trägt. So kann man also auch versteckt Musik hören oder telefonieren.
Fazit
Die Freebuds sind also zum Ende hin eine sehr gute Idee und eine schlaue Investition, um seine Freizeitaktivitäten mit einem Gadget abzurunden.