Smartphones sind schnell defekt
Das ist einer von vielen Gründen, weshalb man sich ein anderes Handy anlegen möchte. Man kennt das Handy in- und auswendig und auch das Nutzerlebnis ist nicht mehr so, wie es ein mal war. Es hat schon viele Gebrauchsspuren und sieht dementsprechend nicht mehr so gut aus.
Fehlt noch, dass es zerspringt
Wenn es aber dann noch auf den Boden fällt und danach zerstört ist, bleiben da zwei Optionen. Man kann sich entweder dazu entscheiden, das Handy mit zur Reparatur zu nehmen, oder es mit einem neuen Handy zu ersetzen. Bei dem Handy lohnt es sich aber nicht mehr, das Display zu ersetzen. Deshalb muss nun auf jeden Fall ein neues Handy her.
Was macht ein gutes Smartphone aus?
Bevor man aber ein Smartphone kauft, muss man auch langfristig denken. Smartphones sind ja grundsätzlich laut Theorien so entwickelt, dass sie nach ein paar Jahren kaputtgehen sollen. Das ist aber nicht immer so, denn es kommt auf die Leistung des Mobiltelefons an. Man muss sich mit dem technischen Wesen befassen.
Welches Handy eignet sich für den alltäglichen Gebrauch?
Viele Marken bieten sich an und sind auch preiswert im Einkauf. Da man aber lange genug von dem Smartphone Gebrauch machen möchte, kann es diesmal auch eine bekanntere Marke sein. Auf einem Werbevideo hat man mal die Marke “Huawei” aufgegriffen. Dieser Anbieter hat zufällig ein ansprechendes Handy im Sortiment.
Huawei hat gute Smartphones
Der Anbieter Huawei bietet vielfältige Mobiltelefone an und Features gibt es auch unzählige darauf. Betrachtet man als grobes Beispiel das Modell mate20 pro, besitzt es eine Displaydiagonale von 6.39 Zoll. Der Displaytyp ist bei dem Huawei Mate20 Pro OLED. Insgesamt wiegt das Handy 189 Gramm. Betrieben wird das Handy durch Android.
Auflösung der Kamerarückseite vom Huawei Mate20 Pro
Da man ja auch schöne Fotos mit dem neuen Handy machen möchte, muss auch die Kamera zufriedenstellende Ergebnisse liefern. Das alte Handy konnte damals nicht so glänzen, was die Kameraauflösung betrifft. Das soll aber diesmal anders sein und das Huawei Mate20 Pro bietet satte 40 Megapixel mit ihrer Kamera auf der Rückseite.
Frontkamera Auflösung
Die Kameraauflösung der Vorderseite beträgt bei dem Huawei Mate20 Pro 24 Megapixel. Auch das ist eine Hausnummer.
Vorteile des Huawei Mate20 Pro
- Kann kabellos aufgeladen werden
- schickes Design
- Dreifachkamera
Nachteile des Huawei Mate20 Pro
- Keine Micro-SD Card einführbar
- kleine Details bei Dämmerlicht Fotos fehlen
Ein neues Handy zu kaufen, war also ein guter Schritt
Schaut man sich im Gesamten die Situation an, ist es irgendwie gut gewesen, dass das Handy kaputtgegangen ist. Hätte man sich noch mit der alten Klapperkiste von Handy rumgeschlagen, wäre man vielleicht nie an so ein cooles Handy wie das von Huawei gekommen. ein Smartphone ist auch keine Investition, die man jeden Tag machen kann.
Zusammenfassung
Um alles in einem Kontext zu erläutern, muss wenn das alte Handy kaputtgeht, ein neues her. Man muss erreichbar sein oder wichtige Anrufe entgegennehmen und daher ist ein Handy zu haben, unumgänglich. Man kann viele Anbieter für Handys finden, egal ob billig oder teuer. Wenn man einmalig in ein teures investiert, besteht auch die Möglichkeit, dass das Handy lange genug bestehen bleibt und keine Schäden mit sich bringt.